Donnerstag, 15. Mai 2008
Jammerlappenfreie Zone: Kunstmarkt in Frankfurt am 5./6. Juli 2008
Die Fläche für den Kunstmarkt am Mainufer
Der Schlossplatz in Frankfurt Höchst
Folgende Information erreichte mich von Gina Höhm, der Veranstalterin des 1. Kunstmarkts in Frankfurt-Höchst:
Es sind noch Plätze für ausstellende Künstler frei!
Termin: 5. und 6. Juli 2008 zeitgleich mit dem Altstadtfest
Ort: Frankfurt-Höchst am Main
Teilnahmegebühr: 70 Euro
Die auszustellenden Arbeiten werden kuratiert. Jeder Künstler bekommt einen Pavillon gestellt (Grundfläche 3 x 3 m). Die Stände werden nachts bewacht. Das Projekt wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt unterstützt. Anmeldung bis 1. Juni 2008 bei Gina Höhm per Mail unter info(ett)gh-design.de
Donnerstag, 8. Mai 2008
Vom Jammerlappen häkeln
von Inke Schulze-Seeger

Labels:
Inke Schulze-Seeger,
Psychologie
Mittwoch, 7. Mai 2008
Dienstag, 6. Mai 2008
Sind Jammerlappen eigentlich Sondermüll?
Jörg N. aus E. stellte diese interessante Frage, die ich an dieser Stelle beantworten möchte.
Wie immer, wenn man von nichts eine Ahnung hat, streue ich erst einmal galant eine Definition von Lickypedia ein: "Müll (siehe auch Mist) ist alles, was nicht unbedingt gebraucht wird und bezieht sich sowohl auf materielles wie auch geistiges Gut. Müll kann man produzieren, erwerben, schlucken und entsorgen. Als Sondermüll bezeichnet man Müll, der besonders ist. Ist er ganz besonders besonders, vertickt man in in 1-Euro-Märkten oder bei eBay."
Nach § 185 Absatz 2 der LStB ist ein Jammerlappen als Sondermüll zu deklarieren, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
1. Eingebaute Herzschrittmacher, Urinalfixierhilfen, LED-Chips, GPS-Navigationssysteme, Zahnspangen aus Metall und alle sonstigen Lebenshilfen aus anorganischen Stoffen
2. Nach dem mehrmaligen Genuss von Fischkonfekt (Sushi) aufgrund der erhöhten Bleiwerte.
3. Dauerhaft fälschlich verwendete Denk- und Geistesmuster, wie Karo, Kreuzstrich, schwarz/weiß, leer/voll, Pik-Dame und ähnlichen toxischen Mustern.
Lieber Herr N., ich hoffe hiermit Ihre Frage hinlänglich beantwortet zu haben und würde mich sehr freuen, Sie in unserem Heim für Jammerlappen recht bald begrüßen zu dürfen. Im Namen des Klinikteams versichere ich Ihnen, dass wir alle hochmodernen Verfahren einer fachlich exorbitanten künstlichen Therapie- und Entsorgungsleistung auch für Ihren persönlichen Jammerlappen gewährleisten können. Dank unserer zum Patent angemeldeten Geist-Zurück-Garantie!
Labels:
Geist-Zurück-Garantie,
Sondermüll,
Sushi
Montag, 5. Mai 2008
Schon Heine hatte ein Herz für Jammerlappen.
Jammertal
Und auf dem Dachstublager
Zwei arme Seelen gebettet sind;
Sie schauen so blass und mager.
Die eine arme Seele spricht:
Umschling mich mit Deinen Armen,
An meinen Mund drück fest deinen Mund,
ich will an dir erwarmen.
Den Rest der Ode erspare ich Euch für heute. Soll ja heute schönes Wetter geben.
Labels:
Gedicht,
Heinrich Heine,
Jammertal
Sonntag, 4. Mai 2008
Jammerlappen nur in gute Hände abzugeben
Wer kennt sie nicht, diese Zeitgenossen, die einem ständig mit ihrem Gejammer in den Ohren liegen?
Nirgendwo ist man vor ihnen sicher. Schon die 2 Minuten in der Schlange an der Supermarktkasse nutzen sie, um Dir den Einkaufswagen in die Hacken zu schieben und sich lautstart bei Dir darüber auslassen, wie schlecht doch die Welt sei, und - überhaupt - dass es jetzt mal ein bisschen schneller voran gehen könnte mit der Schlange. Oder die Hartnäckigen mit pathologisch validierter Jammerneurose im Freundes- und Familienkreis. Keine Party, kein Geburtstagskränzchen, kein Thema ist vor ihnen sicher. Schuld? Ja, Schuld sind immer die anderen! Die Politiker, der blöde Nachbar, die Schwiegermutter, das Wetter, die Mond- und Menophase und natürlich der Lebenspartner. Dieses possierliche Lebensabschnittstierchen hat am meisten unter einem Jammerlappen zu leiden. Gut, vermutlich liegt bei diesem eine Co-Abhängigkeit vor. Aber auch da kann geholfen werden.
Schluss mit dem Leiden! Jammerlappen können jetzt politisch korrekt entsorgt werden!
Schicken Sie mir Ihren Jammerlappen! Posten Sie hier die Geschichte Ihres Jammerlappens als Kommentar! Schicken Sie mir ein Foto, eine Geschichte, ein Video von Ihrem ganz persönlichen Jammerlappen an info(ett)anne-radstaak.de! Er oder sie kommt in nachweisliche gute Hände und wird bei artgerechter Haltung von unserem Spezialistenteam künstlerisch therapiert und transformiert. Und wenn Sie eine Erfolgsgeschichte eines transformierten Jammerlappens kennen, ist hier der genau richtige Platz für die Veröffentlichung.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Jammerlappen! Hier und jetzt!
Labels:
Jammerlappen,
Kunst,
Therapie
Abonnieren
Posts (Atom)